Benachrichtigungen
Der Benutzer wird über bestimmte Ereignisse, wie z. B. Fehlermeldungen oder Statusmeldungen, benachrichtigt. Optional kann die Benachrichtigung auch per E-Mail erfolgen.
Eine Meldung bleibt 30 Tage lang aufrufbar, auch nachdem sie gelesen wurde. Benachrichtigungen, die älter als 30 Tage sind, werden automatisch gelöscht.
Filter
Beim Öffnen der Benachrichtigungen kann ausgewählt werden, ob ausschließlich ungelesene Meldungen oder alle Meldungen angezeigt werden sollen. Ist der Haken für “Nur ungelesene Meldungen anzeigen” gesetzt, sind alle Kategorien deaktiviert, die keine ungelesene Meldung enthalten.

Über die folgenden drei Icons kann festgelegt werden, welche Kategorien von Meldungen angezeigt werden sollen:
Icon | Bedeutung |
---|---|
![]() | Fehler |
![]() | Warnung |
![]() | Info |
Es können mehrere Kategorien gleichzeitig ausgewählt werden. Wird eine Kategorie nicht angezeigt, ist das entsprechende Icon weiß hinterlegt.
Die zuletzt gewählten Einstellungen werden für den aktuellen Benutzer automatisch gespeichert.
Kategorien
Die Benachrichtigungen sind in verschiedene Kategorien unterteilt:
Platten-Speicher
Datenimport
Datensicherung
Archivierung
Berichtswesen
Installation
Andere
Kategorien, für die keine Benachrichtigungen vorliegen, sind deaktiviert.
Benachrichtigungen anzeigen
Sind ungelesene Meldungen vorhanden, erscheint neben der Kategorie ein grüner Punkt mit einer Zahl. Die entsprechende Kategorie kann ausgeklappt werden, sodass die einzelnen Meldungen angezeigt und gelesen werden können. Die aktuellste Meldung wird zuerst angezeigt.

Mit dem Befehl “Alle als gelesen markieren” können alle Meldungen einer Kategorie als gelesen markiert werden. In diesem Fall wird der Punkt grau angezeigt und die Zahl reduziert sich automatisch auf die Anzahl der verbleibenden ungelesenen Meldungen. Soll eine Meldung wieder als ungelesen markiert werden, wird der graue Punkt durch einen Klick wieder grün und die Meldung entsprechend als ungelesen angezeigt.

Es werden maximal 20 Benachrichtigungen angezeigt. Sind mehr als 20 Benachrichtigungen vorhanden, können über den Befehl “Weitere laden” weitere Meldungen angezeigt werden.
Wird eine Meldung angeklickt, werden weitere Details zur Meldung angezeigt.

Über den Befehl “Zurück zu Benachrichtigungen” gelangt man zurück zur Übersicht der Benachrichtigungen. Die zuvor angesehene Meldung wird automatisch als gelesen markiert.
Liegt eine Fehlermeldung wegen eines fehlerhaften Berichtsauftrags vor, erscheint zusätzlich ein Link, um direkt zum entsprechenden Berichtsauftrag zu springen. Wird eine Information zu einem erfolgreich erstellten Bericht angezeigt, kann dieser direkt angezeigt oder heruntergeladen werden.
Einstellungen
Über das Icon “Einstellungen” kann festgelegt werden, zu welcher Kategorie von Meldungen der Benutzer E-Mail-Benachrichtigungen erhalten möchte. Dabei können mehrere Kategorien gleichzeitig ausgewählt werden.
Die Häufigkeit des E-Mail-Versands lässt sich über ein Drop-down-Menü festlegen. Zur Auswahl stehen die Intervalle: alle 15 Minuten, einmal pro Stunde oder einmal täglich.

Es wird die E-Mail-Adresse verwendet, die der angemeldete Benutzer hinterlegt hat. Diese kann in der Benutzerverwaltung eingesehen und bei Bedarf geändert werden.