Wie nehme ich das IPC in Betrieb?
Stromversorgung durch mitgeliefertes Netzteil herstellen.
Netzwerkstecker einstecken.
Netzwerkeinrichtung durchführen.
Option 1: IP-Adresse des IPCs wird automatisch vergeben.
Option 2: IP-Adresse des IPCs muss manuell zugewiesen werden, da diese nicht automatisch vergeben wird.
Der IPC muss sich im selben Netzwerk wie der damit verbundene JUMO variTRON (SPS) befinden.
Optional kann an dieser Stelle ein gewünschter DNS-Name vergeben werden z.B.:
”evaluation-ipc.kunde.net”. (Standard bei Auslieferung: “jumo-ipc.jumo.net”)
Ein Remote-Zugang zu dem Gerät ist per SSH-Zugang und den hinterlegten Standardbenutzern möglich (IPCs Benutzername: “jumo”, Passwort: “jumo”). Falls dieser nicht gewünscht ist, muss der SSH-Zugang abgeschaltet werden.
Aufruf der Software-Anwendung JUMO smartWARE Evaluation mittels Browser über IP-Adresse oder DNS-Name. Die Anwendung kann mittels IPC aufgerufen werden oder alternativ über einen PC, der sich im gleichen Netzwerk befindet.
Beispiel: “http://evaluation-ipc.kunde.net”
Optional kann ein Wildcard-CA-Zertifikat in der JUMO smartWARE Evaluation hinterlegt werden, sodass der Browser die Seite in der eigenen Domäne als vertrauenswürdig einstuft.
(Standard bei Auslieferung: ein self-signed Zertifikat.)
Ein Klick auf JUMO smartWARE Evaluation und die Eingabe des Benutzernamens und des Passworts.
Standard-Benutzer-Account des IPCs bei Auslieferung:
Benutzer: “jumo”
Passwort: “jumo”
Zusätzliche Informationen:
Das Betriebssystem des IPC ist https://releases.ubuntu.com/jammy/.
Es wird empfohlen, das Master-Passwort nach der Einrichtung zu ändern.
Standard-Benutzer-Account des IPCs:
Benutzer: “jumo”
Passwort: “jumo”