Tastatur
Folgende Eingabemöglichkeiten gibt es:
Keypad: Eingabe über Tastatur.
KeypadFull: Eingabe über Tastatur. Hintergrund halbtransparent und nicht bedienbar.
KeypadLoginFull: Eingabe Über Tastatur. Verborgene Eingabe.
Keypad
Folgende Strukturvariablen werden benötigt.
VAR
// Example for Keypad
stAlphaNumpadInOut : JCmpVisuBasic.stAlphaNumericInOutType;
stAlphaNumpadIn : JCmpVisuBasic.stAlphaNumericInType;
END_VAR
Als erstes wird das eigene Eingabeobjekt erzeugt. In den Eigenschaften Text variable wird die Variable wsText der Strukturvarialbe z.B. stAlphaNumpadIn eingetragen. Damit der Text in diesem Objekt überhaupt dargestellt werden kann, muss unter Text “%s” eingetragen werden.

Als nächster Punkt muss in den Eigenschaften unter Input configuration die Funktion OnMouseClick geöffnet werden.

Hier wird erst die Funktion Execute ST-Code hinzugefügt und die Variable xInit auf true gesetzt.

Im weiteren wird die Funktion Open Dialog hinzugefügt. Unter Dialog wird die gewünschte Tastatur ausgewählt. Für die Parameter stIn und stInOut werden nun die im eigenen Programm definierten Strukturvariablen übergeben. Zu guter Letzt müssen die Optionen für OK und Cancel ausgewählt werden.

:No1: Benötigt werden nur zwei Strukturvariablen die deklariert werden müssen.
:No2: Für die Eingabe am Keypad benötigte Parameter.
:No3: Dieser Code ist wichtig, damit der zuletzt eingegebener Wert richtig dargestellt werden kann.


KeypadFull
Der Unterschied zum Keypad ist, dass beim KeypadFull der Hintergrund halbtransparent und nicht bedienbar ist.

KeypadLoginFull
Der Unterschied zum KeypadFull ist, dass KeypadLoginFull bei Eingabe von Passwörtern benutzt werden kann, da die Eingabe verborgen bleibt.
