4.19.20250806
4.19 Update vom
1.) Kurzlinks mit QR-Code
Ab sofort lassen sich Kurzlinks mit QR-Code über die Plattform erstellen und verwalten. Der Link führt immer zum entsprechenden Dashboard-Tab, auch wenn Mandanten oder Tabs verschoben werden. Vorteil für den Kunden: Er kann diesen an Anlagen anbringen, um Personen schnell Zugriff auf die jeweiligen Dashboard-Tabs zu ermöglichen.


2.) Interne Benachrichtigungen senden
Ab dieser Version können mehrsprachige Benachrichtigungen an alle User innerhalb der Anwendung versendet werden. Nach dem Senden erhalten alle User eine Nachricht zum Bestätigen über das neu hinzugefügte Mail-Icon im Header. Mit dieser Funktion können Administratoren Informationen, Updates, Wartungshinweise und mehr versenden.
Die Benachrichtigung kann nur im obersten Mandanten verfasst werden. Eine Mail wird aktuell nicht versendet.


3.) Synchronisierung einzelner Entitäten
Einzelne Elemente aus der Konfiguration (z. B. nur ein Alarmplan) können ab sofort mit einer anderen Instanz synchronisiert werden: z. B. Cloud → SCADA oder SCADA → SCADA oder SCADA → Cloud.
Hier der Link für mehr Infos: Synchronisation

4.) Office 365 als Mail-Server integrierbar (SCADA)
Ein Mail-Server von Office 365 kann nun für Alarmierungen integriert werden.
5.) Optimierung des Widgets: Landkarte und des Widgets: Ereignispfadkarte
Eine Performance Steigerung führt zu schnelleren Ladezeiten
Die Positionsüberwachung kann nun im “Widget: Landkarte” angezeigt werden.
roter Kreis → Ereignis nicht aktiv
grüner Kreis → Ereignis aktiv
grauer Kreis → Ereignis nicht angeschaltet
Es gibt nun einen automatischen Zoom, damit alles immer gut aussieht. Die Einstellung des Zooms im Widget ist nicht mehr notwendig.
Die Zentrale Zeitsteuerung kann nun auch mit dem Widget: Ereignispfadkarte verwendet werden.


Positionsüberwachung wird per Widget Konfiguration aktiviert.
6.) Dashboard Tabs im Dashboard erstellen
Ab sofort können Dashboard-Tabs auch direkt im Dashboard selbst erstellt werden. Ein Wechsel in die “Konfiguration” ist nicht mehr notwendig.

7.) Optimierung Legende Gangliniendiagramm
Die Legende im Widget: Gangliniendiagrammist nun bei intensiverer Nutzung (viele Signale) scrollbar. Bisher wurde diese nicht immer optimal angezeigt.

8.) Sonstige wichtige Features
JUMO Animator: Es lassen sich nun auch “Signalbedingungen” direkt auswählen. Man muss nicht immer ein Ereignis erstellen, dass dann verwendet wird.
Schrittgröße von Berichten in der Vorlage einstellen: Die Schrittgröße der Berichte (Tag, Monat, Jahr) wird nun nicht mehr im Widget, sondern in der Berichtsvorlage innerhalb der Konfiguration festgelegt. Dies spart Zeit, da sie ohnehin meist vom Berichtstyp abhängt.
REST-API um Gruppen erweitert: Die REST-API wurde erweitert, sodass Sie nun schnell die Signale einer gesamten Gruppe empfangen können.Alarmquittierungsfeedback im Browser: Bei Quittierung eines Alarms per E-Mail erfolgt nun ein Feedback im Browser in der jeweiligen Landessprache.