Skip to main content
Skip table of contents

Administration (Datastore)

JUMO smartWARE Evaluation
Startseite / Einrichten/Datenübersicht / Datastore / Datastore-System: storage 1 / Administration

Datensicherung

Die Datensicherung umfasst die im Datastore gespeicherten Daten (Cold Data) und kann sowohl automatisch als auch manuell erfolgen.

image-20250708-094706.png

Die folgende Meldung zeigt an, ob die automatische Datensicherung aktiv oder inaktiv ist und seit wann dieser Status besteht:

Darstellung

Bedeutung

Icon_Haken_schwarz.jpg

Datensicherung ist aktiviert seit: Datum Uhrzeit

Icon_Ausrufezeichen.jpg

ACHTUNG: Datensicherung ist inaktiv seit: Datum Uhrzeit

Die Ansicht kann jederzeit über das Icon “Aktualisieren” neu geladen werden.

Die Daten der Datensicherung werden in folgendes Verzeichnis geschrieben:

  • “c:\smartwareData\BACKUP” (Windows)

  • “~/smartWAREBackup” (Linux)

Automatisch

Die automatische Datensicherung wird mittels Schieberegler aktiviert.

image-20250708-111547.png

Ist die Datensicherung aktiviert, werden neue Daten automatisch als Backup gespeichert, sobald sie vom Gerät an die JUMO smartWARE Evaluation übertragen werden.

Bei der Aktivierung der automatischen Datensicherung erscheint gegebenenfalls eine Meldung, die darauf hinweist, dass die Datensicherung ab einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr aktiv war. In dieser Meldung wird gefragt, ob die Daten, die seitdem empfangen wurden, gesichert werden sollen.

image-20250708-111713.png

Diese Meldung muss mit “Ja” oder “Nein” bestätigt werden. Wird die Meldung mit “Ja” bestätigt, startet die manuelle Datensicherung automatisch ab dem in der Meldung angegebenen Zeitpunkt.

Manuell

Importierte Daten können manuell gesichert werden. Eine manuelle Datensicherung ist sinnvoll, wenn bereits Prozessdaten in der JUMO smartWARE Evaluation aufgenommen wurden, bevor die Datensicherung (Windows, Linux) konfiguriert wurde.

Das Datum, ab dem alle Daten gesichert werden sollen, wird über die Kalenderfunktion ausgewählt. Die manuelle Speicherung wird über den Button “Datensicherung starten” initiiert. Der Vorgang kann jederzeit über den Button “Stoppen” abgebrochen werden.

Dateien, die schon gesichert wurden, werden von der JUMO smartWARE Evaluation nicht noch einmal automatisch gesichert.

Zu der letzten bzw. aktuellen manuellen Datensicherung werden die folgenden Informationen angegeben:

Information

Beschreibung

Beendet um

Das Datum und die Uhrzeit werden angegeben, zu denen die Datensicherung beendet wurde.

Gestartet um

Das Datum und die Uhrzeit werden angegeben, zu denen die Datensicherung gestartet wurde.

Gesicherte Dateien

Die Anzahl der bereits gesicherten Dateien wird angegeben.

Verbleibende Dateien

Die Anzahl der verbleibenden Dateien wird angegeben.

Status

Der Status des Vorgangs wird angegeben:

  • Datensicherung läuft gerade

  • Abgebrochen

  • Fehler

  • Erfolgreich

Fehlerhafte Dateien

Die Anzahl der fehlerhaften Dateien wird angegeben. Die zugehörige Fehlerliste kann eingeblendet werden.


Wiederherstellung

Daten aus einer Datensicherung können wiederhergestellt werden. Die Wiederherstellung erfolgt in drei Schritten:

  1. Neuregistrierung der archivierten Daten

  2. Vorbereitung des Wiederherstellungs-Verzeichnisses

  3. Wiederherstellung der Daten

Wenn es erforderlich ist, das System neu aufzusetzen, kann das System mit einem leeren Datastore gestartet werden.

Das System kann in diesem Zustand bereits Dateien von den Geräten empfangen. Die Wiederherstellung der Daten aus einer Datensicherung in das bereits laufende System erfolgt in einem separaten Schritt.

Neuregistrierung der archivierten Daten

Wird ein System neu aufgesetzt, müssen zuerst die Daten eines vorhandenen Archivs neu registriert werden. Dieser Schritt ist notwendig, um auf das Archiv zugreifen zu können. Eine Wiederherstellung der im Archiv gespeicherten Daten aus einer Datensicherung ist in diesem Fall nicht erforderlich.

Damit das System die archivierten Daten erkennt, muss die Neuregistrierung der archivierten Daten vor der Wiederherstellung der Daten erfolgen.

Die Neuregistrierung wird über den Button “Registrierung starten” initiiert. Der Vorgang kann jederzeit über den Button “Stoppen” abgebrochen werden.

image-20250709-051319.png

Zu der letzten bzw. aktuellen Registrierung werden die folgenden Informationen angegeben:

Information

Beschreibung

Beendet um

Das Datum und die Uhrzeit werden angegeben, zu denen die Registrierung beendet wurde.

Gestartet um

Das Datum und die Uhrzeit werden angegeben, zu denen die Registrierung gestartet wurde.

Registrierte Dateien

Die Anzahl der bereits registrierten Dateien wird angegeben.

Verbleibende Dateien

Die Anzahl der verbleibenden Dateien wird angegeben.

Status

Der Status des Vorgangs wird angegeben:

  • Registrierung läuft gerade

  • Abgebrochen

  • Fehler

  • Erfolgreich

Fehlerhafte Dateien

Die Anzahl der fehlerhaften Dateien wird angegeben. Die zugehörige Fehlerliste kann eingeblendet werden.

Vorbereitung des Wiederherstellungs-Verzeichnisses

Die Daten der Datensicherung werden in folgendes Verzeichnis geschrieben:

  • “c:\smartwareData\BACKUP” (Windows)

  • “~/smartWAREBackup” (Linux)

Für die Wiederherstellung müssen alle Dateien, die wiederhergestellt werden sollen, in das entsprechende Wiederherstellungs-Verzeichnis kopiert werden. Dabei ist die Verzeichnisstruktur unverändert zu übernehmen:

  • “c:\smartwareData\RESTORE” (Windows)

  • “~/smartWARERestore” (Linux)

Das Kopieren muss außerhalb der JUMO smartWARE Evaluation auf Systemebene durch den Systemadministrator erfolgen.

Wiederherstellung der Daten

Daten aus einer Datensicherung werden in das System importiert. Die Daten, die wiederhergestellt werden sollen, müssen sich im Wiederherstellungs-Verzeichnis befinden. Archivierte Daten werden nicht wiederhergestellt.

Das Datum, ab dem alle Daten wiederhergestellt werden sollen, wird über die Kalenderfunktion ausgewählt. Die Wiederherstellung wird über den Button “Wiederherstellung starten” initiiert. Der Vorgang kann jederzeit über den Button “Stoppen” abgebrochen werden.

image-20250709-051443.png

Nach der Wiederherstellung sind die wiederhergestellten Daten manuell aus dem Wiederherstellungs-Verzeichniss zu löschen.

Zu der letzten bzw. aktuellen Wiederherstellung werden die folgenden Informationen angegeben:

Information

Beschreibung

Beendet um

Das Datum und die Uhrzeit werden angegeben, zu denen die Wiederherstellung beendet wurde.

Gestartet um

Das Datum und die Uhrzeit werden angegeben, zu denen die Wiederherstellung gestartet wurde.

Wiederhergestellte Dateien

Die Anzahl der bereits wiederhergestellten Dateien wird angegeben.

Ignorierte Dateien

Die Anzahl der ignorierten Dateien wird angegeben.

Verbleibende Dateien

Die Anzahl der verbleibenden Dateien wird angegeben.

Status

Der Status des Vorgangs wird angegeben:

  • Wiederherstellung läuft gerade

  • Abgebrochen

  • Fehler

  • Erfolgreich

Fehlerhafte Dateien

Die Anzahl der fehlerhaften Dateien wird angegeben. Die zugehörige Fehlerliste kann eingeblendet werden.

Die Ansicht kann jederzeit über das Icon “Aktualisieren” neu geladen werden.


Logdateien

Aktionen der JUMO smartWARE Evaluation werden in Logdateien gespeichert.

image-20250708-094830.png

Unter Loglevel kann eingestellt werden, welcher Umfang für die Logdateien gewählt werden soll. Es kann zwischen den Stufen “Normal” und “Detailliert” gewählt werden. Die aktuelle Einstellung ist dunkelblau hinterlegt.

Aus Gründen des Speicherplatzes wird “Normal” empfohlen.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.