Skip to main content
Skip table of contents

Grundeinstellungen (Linux)

Basiskonfiguration

Nachdem die Installation ordnungsgemäß durchgeführt wurde, werden die Services automatisch mit den folgenden Standardeinstellungen gestartet:

CODE
DC_TIMEZONE=Europe/Berlin
#  ========== Proxy Einstellungen ==========
DC_PROXY_PORT=80
DC_PROXY_SSL_PORT=443

Diese Einstellungen werden im Installationsverzeichnis der Software (“~/smartWARE_452.5.0.0.14”) in der Datei “.env” gespeichert.

Um diese Datei anzulegen oder zu bearbeiten, kann das Skript “~/smartWARE_452.5.0.0.14/config_smartware.sh verwendet werden. Mittels einer textbasierten Menüführung können die Parameter geändert werden.

Konfiguration_Linux_Port.png

Zum Speichern der neuen Einstellungen ist der Menüpunkt “Save/Exit” auszuwählen.

Konfiguration_Linux_Save_Exit.png

Portkonfiguration

Das Gerät, das die Daten an die JUMO smartWARE Evaluation sendet, ist mit einem Port verbunden. Standardmäßig ist die Portnummer “80” voreingestellt. Ist der Port bereits durch ein anderes Programm belegt, kann der Port geändert werden.

Bild (8).png

Durch einen Doppelklick auf “Port” öffnet sich das Eingabefenster, in dem die Portnummer bearbeitet werden kann. Die Änderung wird mit “OK” bestätigt und wird mit dem nächsten Start der JUMO smartWARE Evaluation aktiv.

Wenn die Ports geändert wurden, muss beim Zugriff auf die GUI im Browser der entsprechende Port mit angegeben werden. Nachfolgend ein paar Beispiele:

Generell ist eine Kommunikation über HTTP oder HTTPS möglich. Hierfür können zwei getrennte Ports konfiguriert werden.

Port = HTTP
SSL-Port = HTTPS

Wird der Standardport in der JUMO Config smartWARE anpasst, muss auch die Datastore URL in den Einstellungen des Datastore Gateways im WebCockpit angepasst werden.

Beispiel:
Wird der SSL-Port auf “5443” abgeändert, lautet die Datastore URL “eval2.jumo.digital:5443/store”.

SSL-Portbelegung (HTTPS)

Standardmäßig ist die SSL-Portnummer “443” voreingestellt. Ist der SSL-Port bereits durch ein anderes Programm belegt, kann der Port geändert werden.

Bild (9).png

Durch einen Doppelklick auf “SSL-Port” öffnet sich das Eingabefenster, in dem die Portnummer bearbeitet werden kann. Die Änderung wird mit “OK” bestätigt und wird mit dem nächsten Start der JUMO smartWARE Evaluation aktiv.

E-Mail-Einstellungen

Damit die JUMO smartWARE Evaluation E-Mails versenden kann, z. B. zur automatisierten Übermittlung von Tages- oder Chargenberichten, müssen die Zugangsdaten des eigenen E-Mail-Servers eingetragen werden.

Konfiguration_Linux_Email.png
JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.