Wie wird der Programmgeber bedient?
Übersicht
:No1: Programmauswahl
:No2: Sollwerte 1-30
:No3: Istwerte 1-30
:No4: Steuerkontakte 1-32
:No5: Aktueller Abschnitt/max. Abschnitt
:No6: Programmlaufzeiten mit Bargraph
:No7: Programmgeberzustand
:No8: Bedienbuttons (sichtbar, wenn angemeldet)

Programmauswahl
Klickt man in das Feld :No1: für die Programmauswahl öffnet sich ein Fenster. Hier werden alle Programme aufgelistet, die dem Programmgeber zugewiesen wurden.

Hat man ein Programm ausgewählt, wird dieses nun im Feld für die Programmauswahl angezeigt.

Bedien-Buttons
Erst wenn man angemeldet ist, und das Recht besitzt, den Programmgeber zu bedienen, werden die Bedien-Buttons in der Menüleiste sichtbar.
Start mit Parameter
Wird der Button Start mit Parameter gedrückt öffnet sich ein Fenster. Hier kann der Startabschnitt, eine Startverzögerung und die Restabschnittszeit eingegeben werden. Wenn in der Konfiguration Start über Zeit eingestellt wurde, kann man den Programmgeber auch über Datum/Uhrzeit starten.

Über den Button Start wird das ausgewählte Programm direkt gestartet.

Über den Button Hand werden die Sollwerte und Steuerkontakte aus der Konfiguration übergeben.

Wenn der Programmgeber läuft, kann in den nächsten oder vorherigen Abschnitt gesprungen werden.

Programmgeberzustand
Grundstellung
In Grundstellung wird kein Programm verarbeitet. Die Sollwerte für Grundstellung werden ausgegeben.

Automatikbetrieb
Im Automatikbetrieb wird das ausgewählte Programm ausgeführt.

Handbetrieb
Sind Sollwerte für Handbetrieb konfiguriert worden, werden diese ausgegeben.

Pause (Programm angehalten)
Programm wird angehalten und die entsprechenden Sollwerte werden weiter ausgegeben.

Toleranzbandverletzung
Je nachdem was konfiguriert wurde, wird bei Toleranzbandverletzung der Programmgeber angehalten oder der Programmgeber läuft weiter.
